Unser Empfehlung: Click-to-Pray App

„Die Gebets-App des weltweiten Gebetsnetzwerks des Papstes gibt es seit Mai auch auf Deutsch: Unter dem Namen „Click To Pray“ – (mit einem Klick zum Gebet) könne die kostenlose Anwendung für Android- und Apple-Geräte heruntergeladen werden.“

(Quelle: http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/gebets-app-des-papstes-gestartet)

 

www.clicktopray.org (Deutsche Version)

 

Mehr Info unter: http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/gebets-app-des-papstes-gestartet

Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lamachi.clicktopray

Apple: https://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewSoftware?id=934935942&mt=8

 

Evangelium in Deutscher Gebärdensprache – wie finde ich es?

Du möchtest wissen, wie Du die Evangelien in Gebärdensprache auf der Seite www.erzbistum-muenchen.de findest? Killian Knörzer erklärt es Dir.

Hier auf TuK ist die Playlist aller Evangelien. Das aktuelle Sonntagsevangelium ist immer oben. Als 2. Film gibt es den Kommentar dazu.

Es gibt eine Datei mit der Auflistung der Bibelstellen Kommentaren und den passenden Links dazu.

Auf der Seite des Erzbistums München und Freising sind die Evangelienstellen nach Lesejahren geordnet.