Im Februar hat das Gottesdienst-Beauftragten-Team Trier den Gottesdienst für den 4. Sonntag in der Fastenzeit erarbeitet und aufgenommen. Damals lag noch Schnee auf der Marienburg an der Mosel. Das Team hat den Gottesdienst selbst erarbeitet.
Gute Andacht – beim Mitbeten in DGS!
Am 1. Freitag im März wird in über 170 Ländern der Erde den ökumenische Weltgebetstag gefeiert.
Frauen aller Konfessionen laden ein zum Beten und Handeln. Dieses Jahr luden Frauen aus den Philippinen ein zum Gebet.
Sie zeigten uns die Schönheit ihres Landes. Und erzählten von der Ungerechtigkeit, die auf den Inseln herrscht, von der Ausbeutung und Armut insbesondere von Frauen und Kindern.
In München feierten die evangelische Gehörlosengemeinde und die kath. Seelsorge gemeinsam mit Gästen aus Augsburg. Aufgrund der Ferienzeit feierten wir erst am 9. März. Der Gottesdienst wurde mitgestaltet vom Gebärdenchor aus Augsburg. Die 4 Lieder aus den Philippinen in Gebärdensprache umsetzten. Ein schöner Gottesdienst! Angelika Sterr
Im September 2016 fand die 30. Taubblinden-Freizeit der Taubblindenseelsorge in der Erzdiözese Freiburg statt. Wir wagten uns an das Thema „LebensWege“ – Biografiearbeit. Die auf der Freizeit entstandenen Kunstwerke wurden in der Katholischen Hochschule Freiburg Anfang des Jahres 2017 ausgestellt. In diesem Video zeigt Agnes Riekenberg ihren LebensWeg.
Alle Sonntagsevangelien der drei Lesejahre sind fertig
Feier in der Karmelitenkirche am 23. Januar
Mit viel persönlichem Einsatz haben Gehörlosenseelsorgerin Angelika Sterr und Gebärdensprachdolmetscher Kilian Knörzer innerhalb von vier Jahren insgesamt 325 Evangelientexte gebärdet. 1100 Minuten Videofilm sind insgesamt online. Und das heißt: die Evangelientexte aller drei Lesejahre sind in Deutscher Gebärdensprache (DGS) verfügbar. Am 23. Januar wurde das mit einem Bibelfest gewürdigt. Das Video erklärt das. Mit einem Klick auf das Zahnrad unten können Sie Untertitel einschalten.