
3. Taub-und-katholisch- Workshop in Luxemburg vom 14. – 16. Juni 2019


„Als Eva (gehörlose Teilnehmerin) den Kopf auf das Klavier legte und ganz entspannt die Musik mit geschlossenen Augen als Gefühl aufgenommen hat“ beschreibt eine hörende Teilnehmerin als ihr Highlight des mehrtägigen inklusiven Bildungsprojekt „Bewegende Klänge – Musik kennt keine Grenzen“. Geplant, realisiert und durchgeführt wurde die einzigartige Musikwerkstatt von den Offenen Hilfen Augsburg der Regens -Wagner-Stiftung.“ Zitat

Vom 19. bis zum 23. Juni findet in Dortmund der Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Und da wird ganz viel in Gebärdensprache geboten. Natürlich werden alle Großveranstaltungen und Gottesdienste gedolmetscht. Jeden Tag gibt es zudem Vorträge und Bibelarbeiten mit Gebärden, dazu Schnupperkurse in Gebärdensprache und Visuelle Gebärdenpoesie. Besondere Höhepunkte sind ein visuelles Feierabendmahl am Freitag und ein Gebärdenchortreffen am Samstag. Alle Veranstaltungen in DGS sind übersichtlich auf einem Faltblatt zusammengefasst. Dieses können Sie hier herunterladen. Mit Behindertenausweis kostet der Eintritt 19 Euro pro Tag. Man kann die Karten online bei www.kirchentag.de bestellen oder direkt am Eingang der Westfalenhalle kaufen. Weitere Vorverkaufsstellen in ganz Deutschland sind ebenfalls auf der Webseite zu finden.
hom
Stand: 17.05.2019: Video mit Deutsche Untertitel
Eine interessante Reise der Hörbehindertenseelsorge im Erzbistum München und Freising und der Evangelischen Gebärdensprachlichen Gemeinde. Wir besuchten die Taufstelle von Lydia, der ersten Christin Europas, sahen die Ausgrabungen von Philippi, wanderten auf der Via Egnatia, entdeckten die schönen Seiten Thessalonikis und… Hier ein paar Eindrücke:

