Lesungen in DGS – ab Advent 2017

Ab dem 1. Advent gibt es ganz neu die 1. Lesung in DGS.

Gut geeignet als Lektorenhilfe – „Lektor“ ist eine ehrenamtliche Person, die im Gottesdienst die Lesung übernimmt.

Die Lesungen sind aus dem Alten Testament. Um den Hintergrund besser zu verstehen und auch den Zusammenhang für zum Evangelium gibt es auch gebärdete Kommentare.

Die Playlist wird jeden Freitag aktualisiert.

Gebärdet von Kilian Knörzer, tauber Dolmetscher, Zusammenstellung der Kommentare Angelika Sterr,

Trierer Hochgebet für die Heilige Messe – in DGS

Manchmal kommen nur Gebärdensprachler zu einer Heiligen Messe, zum Beispiel in Gottesdiensten mit Senioren, bei Sitzungen mit unseren Räten, bei Gottesdiensten mit den Gehörlosenvereinen.
Diese Gottesdienste sind selten, deshalb bin ich darin nicht so geübt. Wir haben einmal einen gebärdensprachlichen Text erarbeitet, den kann ich nicht so „auswendig“ wie den LBG-Text. Wir zeigen das DGS-Hochgebet auf „taub-und-katholisch“ und freuen uns über Rückmeldungen.
Pfr. Ralf Schmitz, KGG Trier