Ökumenische Pilgerreise auf auf Apostelspuren in Nordgriechenland 22.-27.4.19

Eine interessante Reise der Hörbehindertenseelsorge im Erzbistum München und Freising und der Evangelischen Gebärdensprachlichen Gemeinde. Wir besuchten die Taufstelle von Lydia, der ersten Christin Europas, sahen die Ausgrabungen von Philippi, wanderten auf der Via Egnatia, entdeckten die schönen Seiten Thessalonikis und… Hier ein paar Eindrücke:

Begegnung im Gehörlosenzentrum in Thessaloniki – gemeinsames Gebärdenlied
Gruppenfoto mit den griechischen Gastgebern

VKGD sucht Geschäftsführer

Der Verband der Kath. Gehörlosen Deutschlands sucht einen neuen Geschäftsführer. Hier finden Sie ein Video dazu:

Die Aufgaben:
• Enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Kath. Verbandes • Entwicklung, Aufbau und Durchführung der Veranstaltungsprogramme und Projekte in Zusammenarbeit mit dem Engeren Vorstand
• Öffentlichkeitsarbeit (epheta) & Social Media
• Enge Zusammenarbeit mit dem Gesamtvorstand und den Vorsitzenden der verschiedenen Vereine
• Interne Organisation und Verwaltung . Vorbereitung und Beantragung von Anträgen an verschiedene Organisationen . Datenschutz

Ihr Profil:
• Kenntnisse über die Entwicklung und den aktuellen Stand des Verbandes • Koordinationsfähigkeit
• Verwaltungskenntnisse sowie Buchhaltung
• Kommunikative und kooperative Kompetenzen
• Fähigkeiten und Erfahrung im Bereich Planung von Tagungen

Vergütung nach Vereinbarung
Anfragen und Bewerbung bitte bis 29.06.2019 an:
Geschäftsführer Pfr. em. Norbert Schulze Raestrup,
Alte Dorfstr. 10, 48161 Münster,
Mail: schulzeraestrup-n@bistum-muenster.de


Unterwegs für die Sternsinger: Willi in Peru (mit Gebärdensprache)

„Reporter Willi Weitzel war für die Sternsinger in Lima, der Hauptstadt Perus.

Dort hat er Kinder getroffen, die mit einer Behinderung leben.

Ángeles, Eddú und Carlos Andrés haben ihm gezeigt, wie ihr Alltag aussieht – und was es für sie bedeutet, zu spielen, zu lernen und Freundschaften zu schließen. Im Sternsinger-Projekt Yancana Huasy hat Willi beeindruckende Menschen kennengelernt. Sie setzen sich jeden Tag dafür ein, dass Kinder mit einer Behinderung angemessen gefördert werden und am Leben der Gesellschaft teilhaben. Davon berichtet der Film anschaulich und kindgerecht. Link zum Film